Wir über uns – unsere Philosophie

Wer wir sind Wir sind eine Bewegung engagierter Menschen, die sich mit Leidenschaft, Achtsamkeit und Solidarität für ein gutes Leben für alle einsetzen. Unser Verein basiert auf den Grundsätzen der Soziokratie – wir pflegen Vertrauen und Kompetenz statt Hierarchie und setzen uns für eine nachhaltige, gerechte und lebenswerte Zukunft ein. Unsere Vision Wir träumen von […]

Unsere Perspektive: Von Krisen zu Chancen

Perspektiven

Unsere Welt steht vor großen Herausforderungen – individuell, sozial und ökologisch. Krisen sind allgegenwärtig, sie verunsichern uns und stellen vieles infrage. Doch jede Krise birgt auch die Chance für Veränderung und Wachstum. Sie lädt uns ein, neu zu denken, Visionen zu entwickeln und gemeinsam eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Es liegt an uns, Verantwortung zu […]

Soziokratie: Vertrauen und Kompetenz statt Hierarchie

Unser Verein arbeitet nach den Prinzipien der Soziokratie – einer Organisationsform, die in einzigartiger Weise die Intelligenz, das Potenzial und die Begeisterung aller Beteiligten nutzt, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen. Sie schafft eine Kultur der Beteiligung und Selbstverantwortung und bleibt dabei erstaunlich effizient. Warum Soziokratie? Vielleicht kommen Dir einige dieser Herausforderungen bekannt vor: Die […]

Potluck – weil Teilen reich macht

Kulturhistorischer Hintergrund von Potlucks Der Begriff „Potluck“ hat seine Wurzeln im englischen Sprachraum und taucht erstmals bereits im Mittelalter auf. Er stammt aus dem altenglischen Begriff „pot luck“ („Topf“ und „Glück“) also das Essen, das zufällig verfügbar war, wenn ein Gast unangekündigt („auf gut Glück“) vorbeikam. Es war üblich, Gäste zu bewirten, unabhängig davon, was […]

Schenkökonomie – Jenseits von Geld und Grenzen

Dominiert von wirtschaftlichen Transaktionen und Kapitalismus, gewinnt das Konzept der Schenkökonomie immer mehr an Bedeutung. Diese Form des wirtschaftlichen Austauschs, bei der Güter und Dienstleistungen ohne Erwartung einer unmittelbaren Gegenleistung verschenkt werden, stellt eine faszinierende Alternative zu traditionellen Marktmodellen und auch zu Tauschgeschäften dar. Die Theorien von Adam Grant, einem renommierten Organisationspsychologen, bieten wertvolle Einblicke […]